Die Weihnachtszeit ist da und pünktlich zu diesen herrlichen Tagen ist auch meine liebe Kuchenbäckerin Birte wieder auf EAT TRAIN LOVE zurück. Wir haben einige Ideen für Weihnachtskekse, winterliche Knabbereien und Kuchen ausgetauscht und gemeinsam überlegt, welches denn mal ein außergewöhnliches Weihnachtsrezept für die EAT TRAIN LOVE Community wäre. Und taaadaaa…geworden ist es ein köstlicher, veganer Weihnachtskuchen mit saftigen Birnen und Spekulatiusgewürz. Wer kann da widerstehen? Ehrlich mal!
Backen in der Weihnachtszeit hilft sogar gegen Stress
In der Weihnachtsszeit bin ich oft gestresst, da jetzt die ganzen Weihnachtsfeiern, das Besorgen der Geschenke und natürlich die ganzen Treffen mit Freunden und Verwandten losgehen. Jeder will sich noch einmal kurz vor Weihnachten auf ein entspanntes Getränk auf dem Weihnachtsmarkt treffen, doch empfinde ich allein die ‚Anreise‘ in die überfüllte Stadt schon häufig als ein nervenaufreibendes Abenteuer. Was mache ich also, um abzuschalten und mich zu entspannen? Ich backe! :-)
Dieser Kuchen eignet sich bestens, um beim Backen vor dem Weihnachtstress zu fliehen und einmal kurz in die Weihnachtsstimmung abzutauchen. Kein Wunder! Bei diesem herrlichen Duftaroma, das beim Backen in der Luft liegt. Dazu ist auch die Zubereitung ganz leicht. Und so gibt es auch endlich wieder ein neues veganes und glutenfreies Rezept von mir als Kuchen- und Keksliebhaberin. Lass dich überraschen!
Heute gibt es also einen veganen Weihnachtskuchen mit Birne und Spekulationsgewürz.
Zutaten für den Weihnachtskuchen:
- 3 (kleine) Birnen in Bio-Qualität
- 1 Vanilleschote
- 2 TL Spekulatiusgewürz (z.B. von Ostmann)
- 1 Zitrone
- 60 ml Sonnenblumenöl
- 75 g Kokosbblütenzucker
- 4 EL Leinsamen + 8 EL Wasser
- 1,5 EL Agar + 3 EL Wasser
- 1,5 TL Kakaopulver
- 75 g Buchweizenmehl
- 0,5 Päckchen Weinsteinbackpulver
- 1 kleinen Apfel in Bio-Qualität
Zubereitung des veganen Weihnachtskuchens:
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Als erstes die Birnen schälen, anschließend die Vanilleschote aufschneiden, Mark herauskratzen.
- Vanillemark, das Spekulatiusgewürz, den Saft der Zitrone und 200 ml Wasser aufkochen. Die Birnen hineinlegen und ca. 20 Minuten bei geschlossenem Deckel garen. Dann die Birnen vorsichtig herausnehmen und an der Seite abkühlen lassen.
- Nun die Leinsamen mit Wasser separat mischen und quellen lassen. Ebenso das AgarAgarpulver separat mit Wasser und mit Hilfe eines Schneebesens aufschlagen und anschließend in den Kühlschrank stellen.
- Den Kokosblütenzucker mit dem Öl mit dem Handrührgerät kurz mischen und dann die aufgequollenen Leinsamen zu der Öl-Zuckermischung hinzugeben.
- Mehl, Backpulver und Kakao vermischen und vorsichtig unter die vorherige Masse mischen. Nun den Apfel waschen, (mit Schale) reiben und ebenfalls unter den Teig rühren. Zu guter letzt wird nun noch der AgarAgarmix untergemischt.
- Wenn alles gut vermischt ist, wird der Teig in die Kastenform gefüllt. Die Birnen sehr dicht in den Teig drücken, so dass (abhängig von der Größe) nur noch der obere Zipfel (mit Stiehl) zu sehen ist.
- Den Kuchen für 35 Minuten in den vorgeheizten Backofen stellen. Kuchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und mit Hilfe des Backpapiers aus der Form heben. Fertig ist der Weihnachtskuchen :-)
Schmeckt der ganzen Familie – haben wir getestet!
Möchtest du deine Familie und Freunde mit einer besonderen Leckerei verzaubern, die dazu auch noch recht clean und einfach zu backen ist? Dann ist dieser Rezept für Birtes veganen Weihnachtskuchen genau das richtige für dich! Mir und meinem Mann hat er super gut geschmeckt und wir werden ihn definitiv nachbacken, liebe Birte.
Und als Tipp: Der Kuchen ist auch super als Nachtisch und durch das Spekulatiusgewürz eignet er sich auch besonders gut als I- Tüpfelchen zum Weihnachtsmenü.